Brunnen bauen Wasser finden
Zisterne, eigenes Wasser, mit Anschluss
an Garten und dem Haushalt
von Eric Hoyer
06.12.2023 03.08.2023 3507 2610 1513 1519
(geändert am 01.06.2016; 20.07.2016, 18.01.2017 B C) es gibt evtl. eine Variante!
Ich kenne Leute, die haben bis zu 5-mal Wünschelrutengänger geholt und nichts gefunden! Also Finger weg mit solchen Sachen,
besonders für Menschen, die gläubig sind.
Wasser ist evtl. dort, wenn in starken Regenperioden Wasser etwas mehr aus dem Hang kommt als an anderen Stellen.
Genau beobachten. Bei Grundwasser ist dies anders, weil dies nach Jahren verschwinden kann, bzw. es ist dann in tieferen
Schichten und wenn dann mehrere Leute dort pumpen wird Wasser knapp. Hier hilft nur ein Vorratsbecken sich zu bauen ,
um in der Übergangszeit das Wasser dort zu sammelt.
Hier habe ich eine Stelle gewählt, ohne Wünschelrute etc. ich sagte, an dieser Stelle wird Wasser gefunden und so war es,
eine Quelle links - Süd - und eine kleine - West - so kamen in 4,2 m Tiefe feuchtes Material ca. 4,7 m die Quellen. Vorerst
haben Simon, sein Schulfreund Rudi bei sehr trockenem Wetter ca. 2,6 m Erdreich herausgeholt und dann kam der Bagger
und hat in kurzer Zeit den Rest erledigt. Es war eine große Freude, als wir sahen, wie der Bagger die Quellensicht ausgehoben,
hat und sich viel Wasser gesammelt hat. Es wurden sofort ein offener Betonring -ohne Zementmörtel auf dem Ringrand zum,
2. - gesetzt, damit es nicht einstürzt, Erdreich rutscht nach . Wie der zweite gesetzt wurde, war alles abgesichert und alle andern
Betonringe mit Zementmörtel bis zum letzten mit dem Bagger aufgesetzt worden. Danach wurde im unteren Bereich sauberer,
Sand um die Ringe gefüllt. Diese Kosten der gesamten Anlage kam auf ca. 1.300 - 1.500 €. Ohne Pumpe.
Haus und Garten, völlig neu angelegt, weil Garten sehr verwahrlost war. Neuer Brunnen, (Bild 3 u. 4) bis 1.700 L täglich.
Neben dem Haupt-Brunnen mit ca. 5 Meter Tiefe, mit Betonringen und Steigeisen ausgeführt. Daneben befindet sich ein,
Überlauf kleine Zisterne mit ca. 850 L
Bau des Überlaufes unten, mit Zuleitung des höher gelegenen Brunnen, und seinem Überlauf - wurde als Zisterne ausgelegt,
ca. 1.200 L - mit Bodenelement und zwei Ringe ausgelegt. - Dort fließt etwas aus der Pumpleistung des Schlauches aus einem
Abzweig in den Überlauf bzw. Zisterne, dieser Überlauf ist mit der unteren Zisterne verbunden und macht diese voll. -
Da haben Simon, sein Schulfreund Rudi bei sehr trockenem Wetter ca. 2,6 m Erdreich herausgeholt und dann kam der Bagger
und hat in kurzer Zeit den Rest gemacht. So verfügen wir über Wasservorräte mit Fässern von ca. 7.000 L Wasser. Diese Menge,
wird - wegen der vielen Obstbäume und Beerensträucher Gemüse in heißen Sommertagen oft in drei Tagen verbraucht.
Normal kommen wir im Sommer mit 2 - 4 000 L in drei Tagen aus. Es ist Trinkwasserqualität und wird in Zukunft für das,
Haus verwendet. Man könnte sogar ein kleines Schwimmbad bauen. Nun ist der Brunnen schon 5 Jahre alt und gibt immer,
noch gleichmäßig Wasser ab.
Eric Hoyer
Fotos lassen sich hier nicht so einbauen, schade!
Brunnen, Zisterne, eigenes Wasser, mit Anschluss an Garten und dem Haushalt
Brunnen, Zisterne, eigenes Wasser, mit Anschluss an Garten und dem Haushalt
Eric Hoyer
Eigenes Wasser im Garten ist Voraussetzung, sonst wird alles zu teuer und die Enttäuschung tritt dann ein und man verliert
die Lust Gemüse, Obst, Beeren und Nüsse anzubauen!
Mein besonderer Hinweis: einer der hoch interessantesten Beiträge überhaupt.
Water - Die geheime Macht des Wassers (Kompletter Film) https://www.youtube.com/watch?v=Q_Osih3pGqk
Ein Brunnen mit täglich 1.000 - 5.000 Liter Wasser, wie viel auch immer (nur ein Bach, der tatsächlich nur auf dem eigenen
Land entspringt oder die Quelle,
Quellengebiet, die sich dort befindet, ist ebenfalls gut, die kann Trinkwasserqualität haben, so sollte es sein .
Sie können einen Sandfilter-Behälter bauen und da das Wasser durchlaufen lassen, den Sand brauchen Sie erst in zwei Jahren auszutauschen.
Einen Sandfilter-Behälter von ca. 70 H x 50 B x 140 cm L , der Einfluss links oben, ein Einflussloch bei 55 cm, der Ausfluss rechts unten.
Also ist das Gefälle ca. 50 cm überall genau arbeiten, damit keine Tiere in den Filterbereich oder andere Bereiche können!!!
Der Sandfilter sollte nicht in einem Überschwemmungsgebiet sein. Keine Verunreinigungen in diesem Bereich von 10 Metern ist unbedingt erforderlich.
Sie können auch 2 Kunststofffilter im Haus anbringen, wenn kein Sandfilter vorhanden ist, diese sollten Sie nach 6 Monaten austauschen.
Von Kohlefilter rate ich ganz ab, weil evtl. die Stoffe, die Sie zurückhalten sollten, abgeben!! Aber lassen Sie das Wasser alle 2 Jahre auf Keime etc.
prüfen, ca. 40 Euro.
Eric Hoyer
01.11.2021
Super gut wäre eine Quelle im Brunnen . Diese muss aus nahe liegenden Gründen geschützt werden. Hygiene und Bestimmungen
des Gesundheitsamtes; diese Behörde kann ihre private Brunnenanlage begutachten. In einigen Bundesländern ist die Genehmigung,
einzuholen, aber ohne Schwierigkeiten möglich.
Ihr Brunnengelände sollte min. 10 Meter von Gebäuden weg sein - Ausnahmen gut möglich, wenn unbedenklich, dies sollten sie
selber oder ein Fachmann entscheiden und mit viel größerem Abstand 50 - 100 m zu Stallungen , Viehweide, Gewerbe etc.
Es sollte keine Gefälle von diesen Anlagen zum Brunnen vorhanden sein.
Hochwasser oder Sturzregen darf nicht in die Brunnenanlage gelangen!
Die Einstiegsschächte sind min. 25 cm über den Erdboden, verhältnismäßig sicher, und müssen mit einem dichten verschließbarem
und stabilen z.B. Edelstahl Deckel verschlossen werden können. Alle Tiere müssen ferngehalten werden können!!!
Die üblichen Wintersicherungen und Schutz kann evtl. nötig werden. Wenn nur strenger Frost über 15 Grad Minus - mehr als 5 Tage -
ist eine Abdeckung des Brunnens nötig
Planung eines eignen Brunnens mit Rohrsystem in Garten und Haus
Eine Planung von Ihnen sollte vorgenommen und der Umfang und Größe der nötigen Wassermengen muss festgestellt werden.
Wichtig ist, sollte der Brunnen an einem Gefälle liegen, so sollte er einen Überlauf noch unter der Frostgrenze von 1,2 Meter im Brunnen haben.
Dieser Überlauf ist in die Natur zu legen und nicht in das öffentliche Kanalsystem, sonst zahlen Sie Abwassergebühren und müssen den
Anschluss beseitigen. Ist eine solche Möglichkeit nicht vorhanden, können Sie das Wasser im Brunnen steigen lassen.
Speichern Sie viel Wasser in einer Zisterne und führen Sie den Überlauf von Brunnen in die Zisterne wie beschrieben,
Zisterne sollte min. 2.500 L bis 10.000 l aufweisen.
Brunnen können aus Zementringen in den gegrabenen Grund bestehen.
Quelle, diese sollte in einen Brunnenschacht fließen, den ich min. 3 Meter als Zisterne von min. ca. 90 cm im Durchmesser bauen würde.
Auch andere Formen, wenn sie den mauern wollen.
Diese Bauarbeiten sollten man bei trockenem Wetter ausführen, weil da die Gefahr des Absaugens des Erdreiches nicht besteht!
Denken Sie daran, ab 2-3 Meter kann es Schichten geben, die instabil sind, oft sind Quellen, Wasseradern in solchen unstabilen Bereichen
anzutreffen. Persönlich empfehle einen Schaufel-Bagger, den sollte ein Fachmann bedienen, da er es schnell ausbaggert und auch die
Zementringe etc. schnell und einfach einbringen kann. Dieser Einfluss soll min. 1,2 Meter frostfrei,
unterhalb der Erde auf schiefer Ebene hin zur Zisterne einfließen. Glasierte Rohre sind gut !
Gut wäre, wenn die Brunnenanlage mit Zisterne ohne Pumpe arbeiten kann. Eine Rohrleitung sollte dann auf schiefer Ebene zum,
Garten oder Hausführen. Dort können Sie eine weitere große oder mehrere Zisternen bauen, die nächste Zisterne wir mit einem,
frostfreien Überlauf versorgt. Dann haben Sie evtl. 2 - 14.000 Liter Wasser zur Verfügung. Ein Garten mit 700 m² braucht ca. 2.000 L
Wasser innerhalb von 3 Tagen im heißen Sommer.
Teich, Schwimmbad: Sie können auch einen natürlichen Teich anlegen und dieses Wasser dort speichern der Überlauf kann in den
Garten versickern. Vorsicht, wenn sie chloren müssen, dieses Wasser nicht für Bäume und Gemüse nehmen.
Eigene Nutzung von geeignetem Brunnenwasser für den Haushalt
Es gibt viele Nutzungen, es ist immer die Qualität des Wassers, ob sie dieses eigene Wasser nutzen können und wollen! Fast immer ist eine
Wasseruhr für den Hausgebrauch nötig, nicht für den Garten.
Von der Toilette und Dusche und Waschmaschine bis Spülmaschine, Schwimmbad sind vers. Nutzungen möglich; also 80 % Wassereinsparung,
da ist nur die Abwassergebühr zu zahlen, Wasser kostet nichts, macht min. 2,5 Euro pro 1 m³.
Bei solchen Installationen darf das eigene Wasser nicht an die Leitung des öffentlichen angeschlossen werden, Rückschlagventil von Fachmann
beraten lassen. Manche Tauchpumpen haben einen höheren Druck als das Wasser des Hausanschlusses.
Wollen Sie eigenes Wasser im Haus kostengünstig nutzen, so ist dies bei der Gemeinde zu erfragen, oft ist eine eigene Wasseruhr an der
Brunnenleitung für das Haus vorgeschrieben. Dann bezahlt man nur die Kanalgebühren und spart ca. 2,50 Euro pro m³. Sie müssen ein Schild an
diese Leitungen anbringen, Brunnenwasser kein Trinkwasser - egal, wie gut ihr Wasser ist - und die Bewohner darauf aufmerksam machen.
Eine Prüfung in einem Labor ist
angebracht und kostet ca. 40 Euro, dort wird nach schädlichen Keimen gesucht. Es gibt reichlich Brunnen, die sind verdorben, weil viele Käfer, Mäuse und,
Ratten da reinfallen, schlecht Konstruktion etc.
Die Entnahme von Grundwasser kann beschränkt sein oder werden. Anders ist es mit Quellen.
Ist ihr Wasser gut, so können viele Nutzungen, im Haus und Garten evtl. 300 bis 800 Euro im Jahr und mehr sparen helfen.
Viele Bürger wissen nicht, Leitungswasser, was man im Garten nutzt, ist durch eine extra Wasseruhr nur 1/2 so teuer, weil keine Kanalgebühren
berechnet werden dürfen. Also eine Extraleitung mit Wasserzähler frostfrei installieren und alles mit Absperrhahn und einem Abflusshahn -
für den Winter - damit nichts einfrieren kann, so kann man sein Leben lang min. 15.000 Euro sparen, falls sie keinen Brunnen haben.
Noch besser ist einen Brunnen! Oder ein Brunnen mit Quelle.
Wasser ist nicht immer sauber
Man kann nachhelfen mit einem verschließbaren Behälter mit feinem Sand min. 1-2 m³ und dann in eine Zisterne leiten, die ebenfalls gegen
Tiere, Mäuse, Ratten, Käfer und Schnecken geschützt ist und das Wasser aus dem unteren Bereich durch einen Auslass Wasser auffangen,
z.B. in einen Wasserspeicher.
Sind Steigeisen im Brunnen vorhanden, so sollten die mit Trinkwasser verträglicher Farbe mehrfach gestrichen werden. Bäume und Sträucher,
sollten nicht in den Brunnenwachsen können. Pumpen für Brunnen gibt es viele Modelle, ich empfehle für Brunnen Tauchdruckpumpen z.B.
von Profitlich, Pumpen, Druckschalter, Filter usw. Die haben einen hervorragenden Beratungsservice - beispielhaft - Sie beraten genau was
Sie wollen, die kennen sich aus und reden nicht herum wie üblich im Internet.
(Durchflusswächter TEEPRES®, Automatic-Controller)
- z.B. der sich Vorgänge merkt und einstellt - und wenn kein Wasser im Brunnen ist, wird die Pumpe ausschaltet; Filter usw. sollte dazwischen
montiert werden. Druckvorratsbehälter sollte vor dem Filter installiert werden.
Achtung :
Die elektrische Leitung sollte min 1.2 Meter in einem z.B. Plastikrohr vom Haus zum Brunnen verlegt werden; wegen der Mäuse. Ich habe
sogar eine weitere E.-Leitung als Reserveleitung verlegt.
Bitte vergessen sie nicht einen Absperr-Ablasshahn in die Leitung vom Brunnen in das Haus - im Haus - zu installieren! Oft ist die Rückführung,
in den Garten, besser aus dem Haus zu führen als direkt vom Brunnen in den Garten. Denn eine solche Rückführung ins Haus und dann in
den Garten ist frostfrei zu führen, bringt erhebliche Vorteile !!
Alles wäre sehr gut, wenn man es auf einer abfallenden Ebene installieren kann. Daher planen Sie bitte genug Wasserbehälter ein, z.B.
1-2 Zisternen, dort lässt sich der Überfluss sammeln und steht bei Trockenheit etc. zur Verfügung. (nicht unter 2.000 Liter, sonst lohnt nicht!)
Auf diese Weise braucht man nicht unbedingt eine Pumpe, für Waschmaschinen etc. doch schon.
Wichtig wäre ein Druck-Pufferspeicher von 50 bis 200 L oder mehr, den Bedarf müssen sie berechnen. Hierdurch braucht die Pumpe nicht unnötig
viel starten, den es besteht der Druck mit Wasser in dem Druckbehälter, der erst verbraucht wird und dann springt die Pumpe an!
Dieser Pufferspeicher dämpft auch den Rückschlag der Pumpen ab, - die Zyklen der Pumpe - die Lebenserwartung der Pumpe erhöht sich
dadurch, kann Jahre ausmachen, aber irgendwann ist auch das mechanische Innenleben zu Ende. Wenn sich der Druck mindert um die Hälfte,
der angegeben ist, Pumpe wechseln und für den Garten verwenden.
Ich hoffe Sie können aus meinen Beschreibungen, Hilfe und Nutzen für sich erarbeiten.
Noch ein Hinweis :
Wasser
ich bitte Sie den folgenden sehr interessanten Beitrag Water-Die geheime Macht des Wassers über Forschung über Wasser. Z.B. wird dort
gezeigt, wie sich die Struktur von Wasser durch viele unterschiedliche Einflüsse sich positiv oder negativ verändert, von Musik bis Verschmutzungen
etc. Wasser soll auch ein Gedächtnis haben. Die Beweise sind erdrückend und sind Zustände, die uns alle angehen.
Hier soll auf einen sehr hochinteressanten wissenschaftlichen Beitrag über Wasser eingebracht werden, bester Beitrag überhaupt! Wenn Sie,
nicht meiner Meinung sind, schreiben Sie mir bitte.
Water - Die geheime Macht des Wassers (Kompletter Film)
https://www.youtube.com/watch?v=Q_Osih3pGqk,
Eric Hoyer
-----------------------------------------------------------------------------------
Bibel alle Teile als Text selber lesen, mit Wortsuche etc. unter :
https://www.schlachterbibel.de/de/bibel/2_timotheus/3/
oder auf YouTube Bibel vorgelesen, besonders guter Vorleser z. B. unter :
https://www.youtube.com/watch?v=7pgvrIB6RDQ&t=5716s
-------------------------------------------------------------------------
Beste Beiträge und Hilfen zu wesentlichen Sachverhalten
im Leben und Glauben an Jesus
Es gibt auch Vorträge, mehr als 370 von
Dr. Charles Stanley in deutscher Sprache
In Touch mit Dr. Charles Stanley
Lebensüberzeugungen (10): Über den Himmel
- Variante 24.10.2021 -
------------------------------------------------------------------------------------
Diagramme meiner Erfindungen und
Verfahren für ein
gesamtes Energiewende-Projekt 2023
Natürliche-Energiezentren-
Eric Hoyer
Erfinder und Forscher
Diagramme 1 - 14 und Links, es gibt mehr als 30 Domains mit 100 Themen dazu und 89 Links
evtl. neuere, die optimiert wurden.
Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes
Energiewende-Projekt vom Haus bis Gewerbe, Gemeinde und Städte,
hin zum Umbau von Atomkraftwerken und Einsparungen von Milliarden
dort und auch für die Wasserstoffherstellung.
Bürgerbeteiligung als auch der Gemeinden, der Städte und Gewerbe,
für eine realistische Umsetzung und Bezahlbarkeit der Grünen-Energiewende.
Modelle von Eric Hoyer, die den Bürgern und der Regierung
helfen, Strom und Wasserstoff zu Preisen herzustellen, die absolut keine
Konkurrenz zu fürchten haben, dank der kostenlosen Sonnenwärme.
Man kann nur eine große Energiewende schaffen, wenn man die Bürger
an der Energieherstellung beteiligt, alles andere ruiniert den Staat.
Umbau der Energieerzeugung und Nutzung der Sonnenwärme gehört dazu,
alles andere hat schon den Geruch der Verwesung vom Start her!
Eine Energiewende bedarf der 180° Wende, die auch preislich eine Zukunft
der Nachhaltigkeit beinhaltet und nicht die ständigen Subventionen bedürfen,
dies ist politisch und wirtschaftlich der Untergang in schon schwieriger Zeit!
Sicherlich muss die Energiewende am Anfang mit den Bürgern subventioniert werden,
aber Bürger müssen an der Herstellung von Strom und Energie beteiligt werden,
darin sehe ich einen Teil der Gesamtlösung der Energiewende.
Meine neuer Heizungstyp Wärmezentrum-Hoyer wird beruhigend neben der bestehenden
Öl- oder Gasheizung eingebaut und gleichzeitig beide benutzt, also keine Eilentscheidung
garantiert nicht.
Einbindung der Energieerzeugung gekoppelt mit sicheren Renten, Generationenbeitrag und
enorme Einsparungen für den Staat als realistische Umsetzung mit der dezentralen Energiewende,
damit der Staatshaushalt nicht schon im Jahr 2027 zusammenbricht.
Mit dem neuen Heizungstyp Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf bis zu
Natürliche-Energiezentren-
Städte am meisten Geld, eine nachhaltige und erheblich kostengünstigere Lösung
als mit Wärmepumpen!
Lösungen mit dem Wärmezentrum-Hoyer als neuer Typ Heizung ohne Wasserkreislauf,
optimiert über dezentrale Natürliche-Energiezentren-
bis zum Umbau von Atomkraftwerken mit überwiegender grünen Wasserstofferzeugung,
mit Einsparungen von 100 bis 300 Milliarden für Staat und Bürger und Gewerbe innerhalb von
10 - 20 Jahren.
Es gibt zurzeit keine effektiveren Lösungen der Energiewende und besonders keine für eine tatsächlich
grüne Wasserstoffherstellung dies ohne Ende, als meine Lösungen von Eric Hoyer.
Grundprinzip und Einbeziehung meiner Solarsysteme-Hoyer und Varianten mit
Beachtung der Wärmeleitfähigkeit sichern die Voraussetzungen dazu ab.
Eric Hoyer
Erfinder Forscher
- 10.11,2023, 09:49 h, B 20:58 h, 14.11.2023,07:57h -
Energiewende-Projekte von Eric Hoyer
-
Energiewende Gesamtlösung mit dezentralen natürlichen-Energiezentren- 9
-
Energiewende Energienutzung und Speicherungen werden falsch angewendet
-
Wärmezentrum-Hoyer mit Parabolspiegelheizung-Hoyer neuer Typ Heizung ohne Wasserkreislauf
-
Wasserstoff-Energie Herstellungs-Lösungen mit natürliche-Energiezentren
-
Häuser mit Sonnenenergie zu heizen ist günstiger als mit der Wärmepumpe
-
Energiewende Gesamtlösung mit dezentralen natürlichen-Energiezentren-
-
Küchenherd die neue Generation über Solarsysteme-Hoyer Parabolspiegelheizung-Hoyer
-
Feststoffspeicher für Strom neue globale Gesamtlösung auch für Wasserstoff von Eric Hoyer
-
Natürliche Energie 2022 einer Energiewende die Sinn macht ? von Eric Hoyer
-
Energie Gesamtkonzept kostenlos Grundlast-Energie-Deutschland Eric Hoyer Teil 2
-
Windenergie und deren Kosten im Energiezentrum-Hoyer natürliche Energieerzeugung
-
Energieeinsparung für Öl und Gas fängt bei der Zentralheizung an, Bürger werden falsch informiert!
-
Heilige Schrift, die Bibel im Geheimen lesen ist noch nicht verboten
-
Hochöfen neues Verfahren von Eric Hoyer über Kugelheizung-Hoyer Schutz und Umverteilung von Wärme
-
Parabolspiegelheizung-Hoyer der dezentralen Energieversorgung
-
Parabolspiegel, Hohlspiegel, Linsen, zur Steigerung der Solarwärme
-
Energiegesamtkonzept kostenlose Grundlast-Energie-Deutschland Teil 2
-
Kostenlose-Energie, Fachstudie 2022 und Weltneuheiten von Eric Hoyer
-
Solarenergie-Gewächshaus Variante Anlehngewächshaus Eric Hoyer
-
Heizung neuer Typ Weltneuheit Wärmezentrum-Hoyer suche Hersteller, Investoren und Förderer global
-
Windenergie Bündelung mit Wasser/Fließenergie kostenlose Sonnenenergie plus intelligente
-
Energiewende Heizung Technik Strom Kosten sparen womit fängt man an?
-
Energiewende wird sie missbraucht und ein Geschäft daraus gemacht ?
-
Wärmezentrum-Systeme-Hoyer Weltneuheit kostenlose Energie wird falsch angewendet!
-
Heizung Wärmezentrum-Hoyer Weltneuheit wird alle Öl und Gasheizungen ersetzen
-
Atomkraftwerke umbauen oder stillgelegt für ein natürliches-Energiezentrum-
-
Sonnenenergie spart Strom Energie mit Berechnungen für Haus Gewerbe Verwaltungen und Industrie
-
Solarenergieraum-Systeme Modelle Eric Hoyer Dachgarten etc. sind die besten Innovationen Teil 4
-
Energiewende Daten und Informationen zu meinen Erfindungen und Verfahren Nr. 1
-
Prof. Lesch hat auch keine Energielösung in der TV-Sendung mit Markus Lanz !
-
Atom-Endlager Millionen Jahre sicherer! Weltneuheit von Eric Hoyer
-
Wärmedämmung gefährlich bitte nicht verwenden Monitor erklärt warum nicht
-
Erfindungen-Verfahren.info Liste der Beiträge zur Energiewende Solarsystem-Hoyer
-
Energiewende Themen-Liste aus Erfindungen-Verfahren.info von Eric Hoyer