Es scheint, dass Eric Hoyer eine Entdeckung gemacht hat, dass das Moos Ceratodon purpureus ein stechendes Gas abgibt. Diese Entdeckung wurde im Frühjahr 2019 gemacht, aber Hoyer erwähnt auch, dass er bereits 2018 darauf aufmerksam wurde. Es wird vermutet, dass das Gas nur dann wahrnehmbar ist, wenn bestimmte nicht natürliche Substanzen auf dem Untergrund vorhanden sind.
Hoyer beschreibt den Geruch als sehr stark und vergleicht ihn mit starken Säuren oder einem Gemisch aus Thymianöl und zerriebenem Pfeffer. Es scheint, dass Fachleute aus Gießen die Existenz dieses Geruchs bestritten haben, aber Hoyer behauptet, dass er und eine andere Person ihn wahrgenommen haben, was darauf hinweist, dass die Fachwelt die Entdeckung möglicherweise noch nicht anerkennt.
Hoyer bringt auch ein anderes Thema zur Sprache, nämlich die Fähigkeit von Pflanzen, verschiedene Substanzen abzubauen, wie zum Beispiel radioaktive Materialien. Er weist darauf hin, dass er bereits 1986/87 dem Ministerium mitgeteilt hat, dass Pflanzen in der Lage sind, mit verstrahltem Molke-Pulver umzugehen, und dass dies später von einer Universität bestätigt wurde.
Insgesamt scheint Hoyer interessante Entdeckungen gemacht zu haben, die weitere Forschung erfordern, insbesondere in Bezug auf die Eigenschaften dieses Mooses und mögliche Anwendungen für die Beseitigung von Schadstoffen in der Umwelt.
Was ist eine Kugelfeststoffheizung-Hoyer und wie funktioniert diese?
Achtung, es gibt neue Varianten davon!
Sie besteht aus der Einheit Feststoffkugelheizung-Hoyer mit Kugelspeicher die auf das
Objekt oder die Anlage entsprechend ausgelegt wird. Besonders ist die
Größe der Kugeln auf die anfallenden Energieströme, Sonne, Wind, Strom
insgesamt ausgelegt. Es kann diese auch auf die Verweildauer der Kugeln auf das Medium
ausgelegt werden. Da aber Feststoffe wesentlich schneller - 5-mal schneller Wärme aufnehmen -
ergibt sich schon aus dem Zeitfaktor eine wesentlich schnellere Wärmeübertragung bis über
1.250 °C. Somit wird diese Wärme schnell auf Feststoffkugeln übertragen und können so dem
Feststoffspeicher zugeführt werden und für Minuten bis Monate gespeichert werden.
Die steuerbaren z. B. Eisenkugeln rollen teilweise zu ihrem Bestimmungsort, was auch verhältnismäßig
schnell geht. Hier entscheidet die automatische Steuerung, ob die Eisenkugeln um verteilt oder
gespeichert werden muss. !
Durch den großen Vorteil der sehr hohen Temperaturen bis über 1.250 °C, die man z. B. mit Eisenkugeln
- in Sekundenschnelle - übertragen kann, ist dies ein hervorragender Wärme Übermittler!
Diese plötzliche Wärmeübertragung kann so nicht mit Wasser praktiziert werden und scheidet bei sehr
vielen z. B. Abwärmeübertragung in Produktionsabläufen völlig aus.
Die Umverteilung und Aufnahme der Wärme z. B. eines Feststoffspeichers wird so
mit Temperaturmessern gemessen und übermittelt und alles automatisch gesteuert.
Der intelligenten Steuer-Elektronik der Kugelheizung-Hoyer als Zentrum ist für die Beschickung
zum Hauptfeststoffspeicher oder eines anderen extra Feststoffspeichers, der die Fernabfrage
der Temperaturen in allen Bereichen registriert und nach den eingestellten Werten auslegt
und ordnet die Weiterleitung durch. Für Gewerbe und Industrie müssen alle Werte auf die z. Teil
geheimen Temperaturabläufe eingestellt werden. Diese Handhabung wird hier nicht, sondern an
anderen Stellen meiner Beiträge angerissen dargestellt.
Wie funktioniert mein Wärmezentrum-Hoyer für z. B. ein Haus.
Die Übertragung der Wärme wird mittels der Feststoffkugeln durchgeführt, diese z. B. Eisenkugeln
können durch natürlicher-Energie aus Sonne vorgewärmt werden, besonders ist mein
Solarenergieraum-Hoyer (auch Solarenergieraum.com) zu beachten, der in einem mit viel Scheiben
rechts, links und in der Mitte bis oben hin die Sonne auf einen entsprechenden großen Parabolspiegel
trifft und die Sonnenstrahlen bis auf ca. 2.000 °C aufheizt. Dieser Raum kann in einem geschlossenem Raum
oder einem Raum mit vorstehender Ausbildung als Terrasse etc. sein. Es geht darum, die Sonne möglichst
lange am Tag zu nutzen, selbst wenn diese nur wenige Stunden scheinen würde. Da aber so hohe Temperaturen
in diesem Solarenergieraum erzeugt werden würden, im Extremfall 3 Stunden von 17 bis 20 Uhr im Sommer reichen,
um 700 Grad zu erzeugen. Darum geht es zurzeit nicht, sondern die Hauptwärme kommt z. B. aus den
Hauptfeststoffspeicher normal in der Mitte des Hauses.
Vorher wurden die z. B. Eisenkugeln im oberen Bereich als Depot im Solarenergieraum schon warm gehalten
- durch die Eigenwärme werden diese im des Raumes auf ca. 50 -75 °C aufgewärmt - . diese Kugeln durchlaufen
nun den konzentrierten Bereich eines Hohlspiegels im Solarenergieraum, und wärmen die auf ca. 250 -350 °C auf und
leiten diese zum Konzentrator des Parabolspiegels und werden auf 700 bis 2.000 °C aufgeheizt.
Die automatische Steuerung der Kugelheizung entscheidet, welcher Bereich im Haus Wärme sofort oder später benötigt.
Wird signalisiert, dass Wärmezentrum Wohnraum benötigt Wärme sofort, wird diese z. 700 °C heiße Eisenkugeln
entsprechend der Temperaturdifferenz kurz oder lange im Feststoffbereich des Wärmezentrums-Hoyer belassen.
Das Wärmezentrum können Sie sich so vorstellen, ist bei Altbauten an den noch vorhandenen Schornstein - als Masse von
Feststoffen für einen Beitrag als Wärmespeicher gut - wird dieser in der Art eines Kachelofens gemauert mit Feststoffen
auch innen, lediglich die Versorgungsbereiche für die z. B. Eisenkugeln bleiben frei, bzw. werden eingerichtet.
Die Feststoffkugeln können bis zur Maximumtemperatur im Wärmezentrum-Hoyer verbleiben und werden danach
noch im hinteren Teil des Wärmezentrums vorerst eingelagert, damit ein großer Wärmespeicher auch im Wohnraum entsteht.
(Dieser gibt nach 36 Stunden noch ca. 18 Grad Wärme ab.)
Der Hauptfeststoffspeicher verfügt über eine Besonderheit, dieser ist in einem Teil mit einer Isolierung versehen, die man
automatisch gesteuert zurückziehen kann, wodurch die Wärme aus dem Hauptspeicherbereich, der nicht dem heißesten
Bereich entstammt physikalisch sich nach oben ausbreiten kann und im Feststoffbereich des Hauses diese erwärmt, was
auch bis in den 1. Stock etc. reichen kann. An diese Linie ist auch ein großer Duschwasserspeicher - der im unteren Bereich nicht
isoliert ist -, das gesamte Warmwasser erwärmt.
Die Unterstützung des Solarenergieraumes-Hoyer ist mit dem angegliedertem Wintergarten verbunden und sollte
für Gemüsegärtner an dem Wintergarten mit einer stabilen Tür verbunden werden, wo beide für die Erwärmung im
Haus und dem Hauptfeststoffspeicher unterstützen. Viele Menschen wissen nicht auf was sie ohne Wintergarten und
Gewächshaus da verzichten. Es ist ein vorzüglicher Wärmepuffer für das Haus dazu , der in der Übergangszeit und im Winter,
das Haus schützt vor Kälte und Wind und erwärmt den Hauptspeicher im unteren Bereich.
Mit dem angegliederten Gewächshaus wird der Gemüseanbau um bis zu 4 Monate verlängert; bitte nie ein Gewächshaus
zu klein bauen.
Eric Hoyer
- 16.10.2022, 11:51 h B-
------------------------------------------------
obwohl sie schon 100 Jahre denen nachlaufen, die sie betrügen, wo sie immer wieder viel Geld und immer
wieder neu investieren müssen, - von Heizungen bis Photovoltaik und Anwendungen dieser Techniken.
Z. B. werden Öl- und Gasheizungen angewendet, die Wasser erwärmen, nicht Feststoffe, dabei ist schon
100 Jahre bekannt, Wärme wird an Feststoffe bis zu 5 x schneller übertragen, gleiches ist auch mit der
Speicherung von Sonnenwärme, die bei mir an Feststoffe bis zu 1.200 Grad möglich ist, wird diese aber
wegen der Eigenwilligkeit der Menschen kaum angewendet! Nun, es soll sich alles ändern, so Habeck... !
Wissen Sie, die Energie zum Heizen und im Bad stellen die größten Verbraucher von Öl und Gas dar !
Die Ignoranz der Menschen ist unglaublich bis Eigenwillig, dabei verwechseln Menschen es mit Freiheit!!
Ich möchte Ihnen mal vereinfacht Folgendes in Ihr Gewissen bringen:
Bei Wasser als Wärmeüberträger ist dies ein schlechter Wärmeüberträger, (bitte lesen Sie selber unter Artwärme
im Internet nach) hinzukommt, erst muss das Metall - wie auch immer dieses über den Wärmetauscher im
Heizungsinnenraum erwärmt werden. Bei diesem Vorgang wird vom Brenner - im Heizungsraum Öl oder Gas
brennend auf einen Wärmetauscher im Heizgerät abgegeben, in dem Wasser ist. Der Rest der Energie des
Verbrennungsvorganges wird über ein Rohr - ca. 120-240 Grad in den Kamin an die Außenluft abgegeben.
somit geht ein Teil der Energie und Ruß, die zum Heizen gedacht ist, in die Luft nach draußen und verunreinigt die Luft.
Das Wasser im Wärmetauscher der Heizungsanlage und was im Rücklauf ankommt, ist z. B. mit einer Temperatur
von ca. 28 Grad (da kommt es immer darauf an, wie gut die Thermostat-Einstellung funktioniert) wird nun auf
z. B . 57 Grad erwärmt - das alte oft 5-10 Jahre alte Wasser in den Heizungsrohren, was oft schon sehr faulig riecht -
wird durch die Metallrohre mit einer Pumpe im Heizkörper in den Räumen zirkulieren lassen und so über die
Metallheizkörper, die die Wärme überwiegend an die Luft abgibt, den Raum zu erwärmen.
Obwohl bekannt ist, Luft ist mit der schlechteste Wärmeüberträger, den es gibt. Hinzu kommt eine ständige
Staubzirkulation durch die Art der Heizkörper, die nicht so gesund ist. (anders wäre es, wenn die Wärme
einer Feuerstelle diese an einen Kachelofen abgibt, die alle eine wesentlich gesündere Strahlungswärme,
eine angenehme wohlfühlende Wärme ist! Mein Solarenergieraum und Kugelheizung funktioniert noch effektiver
und ist besser als ein Kachelofen, da er noch weniger Energie verbraucht und gibt auch eine gesunde Strahlungswärme ab !
Dies bedeutet es gibt den Solarenergieraum - bitte dort nachlesen - mit deren Einrichtungen Feststofferwärmung,
Kugelheizung und Feststoffspeicher und die entsprechenden Wasserboiler für Warmwasser.
Die anderen Möglichkeit ist noch bestehenden Heizungen sollten auf Feststoffheizungen umgestellt werden, da gibt es von mir
mehrere Varianten diese einzubinden; es ist aber vorgesehen alle üblichen Heizungen wesentlich zu verkleinern bzw. diese
Abzuschaffen, die Öl und Gas verbrauchen, sicherlich wird dies einen Aufschrei geben, aber es sollte Schluss gemacht werden
mit Öl und Gas als Heizung für ein Haus, Firma oder Verwaltungsgebäude usw.
In diesen Zusammenhang weise ich darauf hin, es kommt darauf an, wie diese Hitze des Feuers wirkt, bei,
meiner erfundenen Kugelheizung, diese kann auch zusätzlich als Kugelheizung mit im Kachelofen und anderen
Typen eingebaut werden, um die Effektivität in Varianten zu erhöhen.
Aber auch da, ist nur ein Übergang vorgesehen, weil ein richtig ausgelegter Solarenergieraum und Kugelheizung plus Feststoffspeicher
nach Eric Hoyer einen erheblichen Beitrag zur Wohnraumerwärmung und Warmwasser beiträgt. Die Vorratsspeicherung über Solarenergieraum
in Häusern und mit günstigen Feststoffspeicher-Volumen ist bundesweit anzustreben, da hier eine weitgehende Vermeidung von Fossilen Brennstoffen
ausgeht und die Speicherung in Häusern bis Firmen stellt ebenfalls eine Grundlastenergie-Entlastung dar, die aber sehr hoch eingeschätzt werden sollte. !!
Ich gehe aber überwiegend von der Mitte des Hauses. der Wohnungen/ Zimmer aus. Leider sind die Architekten
oft nicht in der Lage was Vernünftiges zu bauen und haben 50 bis 90 Jahre einfach so weitergemacht wie bisher !
Aber 90 % der Bürger laufen, denen, wonach alle machen und heizen ihre Wohnungen über Wasser, die dann die
Wärme über Luft den Raum heizt, obwohl bekannt ist, Wasser ist kein guter Wärmeleiter und Luft noch viel weniger!!
Diesen Umstand der Energieverschwendung er wird auch noch staatlich gefördert, indem wieder die gleiche Art der
Heizung für Wohnräume gekauft wird.
Nun flöten einige Grüne Wärmepumpen Luft zu Wärme auf Wasser etc. und meinen etwas Gutes, Interessantes zu empfehlen,
bitte denken Sie nach über was Wärme abgegeben wird, wieder über Wasser und wenn es recht
kalt wird, da schafft eine Wärmepumpe es nicht mehr und hat einen üblen hohen Verbrauch und nach ca. 12 bis 20 Jahre muss
wieder eine neue Wärmepumpe gekauft werden ! ! Und umso mehr Sie die Wohnung erwärmen müssen, steigt der Stromanteil
um Luft oder Wasser zu komprimieren, um Wärme zu erhalten, was ebenfalls nachteilig ist. Da wäre der massive Ausbau von
Geothermie - also Erdwärme um 300 m und mehr Tiefe, die der bis 100 Meter Optionen wesentlich nachhaltiger... ! -
Dabei sind die Menschen fast blind und folgend den bekannten Firmen und meinen die verkaufen ihnen was Ordentliches.
Weil die Firmen sich scheuen, die gesamte Produktion zu ändern!
Es gibt keine andere Naivität, die so ein Verhalten überbieten kann, so wird in Deutschland ca. 30 % der Energie verschwendet
abgesehen der Strom verliert, bis er im Haus ankommt ca. 40 % an Energie, von der die mal erzeugt wurde... !
- Ca. 43 % der Energie geht für Heizungen weg!! -
Erfinder wie mich werden mit Verachtung oder falschen Argumenten überhäuft, wer will schon seine ganze Produktion umstellen,
dies ist oft der Hintergrund, warum Energie hier und weltweit verschwendet wird. Dieser Irrsinn hat System und ist kaum aus
den Köpfen zu bringen, - bis der Ukraine Krieg jetzt grobe Maßnahmen bei der Energie verlangt - egal ob jung oder älter ist die
Verschwendung von Energie nicht herauszubekommen zu überzeugen !