Industrielle Prozesswärme Abwärme
Energieumwandlung durch
Kugelheizung-Hoyer der Durchbruch
generell global.
05.03.2024 14.09.2023 - - 5330 5291 - 451 588
Suche national und internationale Zusammenarbeit für meine
natürliche-Energiezentren-Hoyer, Windgeneratoren neuer Typ,
Solarenergieraum-Hoyer, Wärmezentrum-Hoyer, Hoyer-Turbine
Kugelheizung-Hoyer und Feststoffspeicher Rohrleitungskraftwerke-Hoyer
sowie andere Techniken und Verfahren.
Es geht hierbei um neue, nicht Stand der Technik zum Teil
veröffentlichte und nicht veröffentlichte Erfindungen und
Verfahren von globaler Bedeutung.
Hierfür suche ich die Zusammenarbeit, für Testreihen,
die Patentanmeldungen, die Herstellung oder den Bau
vom z. B. min. 1 Million Anlagen für Feststoffspeicher in den ersten
drei Jahren, mit der Option von weiteren 10 Millionen in 5 Jahren.
Den Bau und von 400 Millionen Feststoffspeichern weltweit.
Der Kugelheizung und deren spezielle Steuerung.
Hoyer-Turbine 7.000 BRD
Baubetreuung, und viele andere Bereiche.
Eric Hoyer
--------------------------------------------------------------------------------------
Durch meine Forschung ist die Kugelheizung-Hoyer bzw. Feststoffspeicherung
erfunden. bis über + 900 ° C möglich, - ist +500 - 1.000 °C, mehr als
herkömmliche Speicherungen, es können -, diese wird auch von mir mit
Feststoff-Kugelheizung-Hoyer oder nur Kugelheizung-Hoyer benannt
und stellt weltweit den Durchbruch
in der Speicherung insgesamt dar! Hier wird eingebracht, es gibt Teile,
die nicht veröffentlicht sind, die meine
Erfindungen noch optimieren; diese erhält nur der, der diese kaufen
möchte.
Bitte lesen Sie evtl. auch die anderen Beiträge zu diesen Themen!
Durch diese Speicherung sind Heizung vom Haus - dem neuen
Wärmezentrum-Hoyer bis zur Industrieanlage,
natürliche-Energiezentren und Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher für die z. B.
Abwärme, Umverteilung dieser im gesamten Bundesgebiet, letztendlich auch die
Sicherung der Grundlast möglich.
Durch meine vers. Optimierungen, z. B. die Miteinbeziehung der
Produktionsmaterialien in die Speicherung ist dies eine gigantische Energieeinsparung
und trägt zur schnelleren Verarbeitung in der Produktion mit bei und ist flexibel in allen
Bereichen einsetzbar. Global führend! Ist es und weit überlegen gegenüber z. B. der Abwärme,
Umverteilung mit Wasser, die aber mit Wasser (Wärmeleitfähigkeit 0.6) nicht zu erfüllen
wäre.
Erst mit meiner Kugelheizung-Hoyer sind Abwärme-Einsparungen bis hin zu
Energiezentren mit Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher von Strom z. B.
Windparks - kein Nullstrom mehr - möglich!
So ist Zwischenspeicherung von Strom, Energie oder Wärme erst flexibel nachhaltig.
Meine Erfindungen und Verfahren Systeme-Hoyer stellen den Durchbruch in der
Energiespeicherung im großen Stil dar !
In privaten Bereichen wird mit dem Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf
eine völlig neuartige Heizung ermöglicht, die die Wärmepumpe ablöst!
In den Studien wird zwar auf die bis zu 150 TWh großen Verluste hingewiesen, wo z. B.
Temperaturen von 50–350 °C Abwärme vorkommen, aber Großindustrien haben oft
wesentlich höhere Temperaturen, die flöten gehen, - siehe fremde Beiträge unten - z. B.
die Veredlung von Blechen und deren Typen, die bei der Güte z. B. um 800 °C für Tage
gehalten werden müssen. Oder in Gießereien, Glasherstellung, andere Gewerbe hat
viele Bereiche, die hohen Temperaturen benötigen und Abwärme vorkommt.
In solchen Bereichen ist Wasser bei der Abwärme-Sicherung nicht hilfreich, dies kann
meine Kugelheizung-Hoyer wesentlich effizienter umverteilen oder aufnehmen und z. B.
in günstige Feststoffspeicher einlagern, Wasser benötigt 5-40 mal mehr Energie bei der
Übertragung von Wärme als Feststoffe, oder sind schneller warm !! Feststoffkugeln wie
meine Kugelheizung-Hoyer können sehr hohe Temperaturen bis zu 1.450 °C speichern
oder Umverteilen, was mit Wasser nicht möglich ist. (in Sonderbereichen bis ca. 2400 °C)
Vor Ort wird diese Prozesswärme wieder in den benötigten Arbeitsprozess eingebunden,
oder für Tage, Wochen gespeichert. So was kann mit Wasser nicht durchgeführt werden.
Ich denke aber, das Gewerbe ist an einer schnellen Wiederverwertung der eigenen
Abwärme interessiert, die sofort wieder in die Produktionsabläufe einfließen soll, als einer
Gemeinde oder Stadt diese Energie zur Verfügung zu stellen: sicherlich gibt es
auch solche Fälle. diese Abwärme dann an die dezentralen natürlichen-Energiezentren
abgegeben werden und sind stehen dann als Wärme, Energie, Strom für alle zur Verfügung.
Abwärme-Potenziale sind mit der Kugelheizung-Hoyer zu speichern
oder umzuleiten, die andere Verfahren nicht so flexibel und effizient
durchführen können
Eric Hoyer
- 11.08.2022, 11.08.2022, 06:15 h B, 20.09.2022, 12:09 h B, C, 08.01.2023, 16.04.2024, 08:57 h -
--------------------------------------------------------------------------------------
Achtung:
Es werden Firmen zur Herstellung und Vertrieb für alle Arten meiner Erfindungen
gesucht. Bitte keine Trittbrettfahrer, sondern Unternehmen, die produzieren, mit Kapital,
die diese Investitionen durchstehen und sehen, welches Potenzial sich entwickeln kann
ist einfach enorm!
Eric Hoyer
-----------------------------------------------------------------------
Durch die Energiewende 2022 und die Problematik für die Zukunft Deutschland,
sicherer Energie herzustellen und vor allem zu speichern, habe verschiedene
Erfindungen und Varianten meiner Anwendung gemacht, die global
Teilweise führend sind.In meinen Beiträgen sind Energiezentren-natürliche-Energie
gekoppelt mit bestehenden z. B. 500 WKA verbunden werden. Siehe hierzu auch meine
neue Erfindung der Hoyer-Turbine in diesem Bereich werden Turbinen in
Bypass-Anlagen an Land hinter oft schon bestehenden Stahlspundwänden
bis zu 60 % günstiger gebaut als übliche Wasserkraftwerke.
Unternehmer denken zwar ein Windkraftwerk gibt mehr Strom ab, aber
vergessen, die müssen nach ca. 15 Jahren erneuert werden, was schon
wieder 1,8 - 2,5 Millionen € kostet. Dafür können ca. 3 Fließkraftwerke mit der
Hoyer-Turbine gebaut werden (Haltbarkeit ca. 70 bis 120 Jahre), bis die
Hoyer-Turbine einsatzbereit ist, kann eine Kaplan-Turbine Leichtläufer und
verstellbar eingebaut werden. Bei der Bauart hinter den Stahlspundwänden
kann dann jederzeit eine Hoyer-Turbine leicht gewechselt werden, oder eine
Zusätzlich Turbinenanlage mit der Hoyer-Turbine gebaut werden.
Diese Turbinenanlagen können 24 Stunden Strom liefern und kann auch in
Feststoffe mit ca. 700–900 °C gespeichert werden, was für Wochen Wärme
oder Strom abgibt.
Größere Gewerbe oder Industrie-Anlagen kann ihr eigenes
natrüliches-Energiezentrum
aufbauen und wird dann noch von Staat gefördert.
Wärmezentrum-Hoyer es wird alle Typen von Heizungen ablösen,
da Feststoffe wesentlich effektiver, nachhaltiger und günstiger sind
und kann natürliche Wärme in Feststoffe für Tage bis Monate speichern.
Teile sind nicht ganz erklärt und Erfindungen nicht veröffentlicht,
für beide Wärmezentrum-Hoyer und Hoyer-Turbine suche ich Förderer, die z. B.
die Weltneuheit einer Hydrokinetischen-Turbin-Hoyer
meine Hoyer-Turbine kann von 0 bis 25 m Gefälle eingesetzt werden!
Für Städte und Gemeinen, Gewerbe und Industrie habe ich min. 3.000 bis
7.000 sichere Bypass-Standorte an Land gefunden, die genehmigungssicher
gebaut werden können!!
Die Hoyer-Turbine wird wohl Standard für 0 m, aber kinetische Fließgeschwindigkeit
in Flüssen werden.
Suche sofort für die Anmeldung zum Patent einen Förderer, der die Patentgebühren für
einen Patentanwalt in München bezahlt. Hinweis für Sie, ich habe Monate die Studien
und Beiträge über Turbinen in Fließgewässern gesichtet und deren Aussagen gelesen.
Eine Beteiligung oder der Verkauf des Patentes sind möglich
Eric Hoyer
- 11.10.2022 . 16.04.2023 -
erfindungenverfahren.erichoyer@gmail.com
Telefon 05282-7719492
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
ZAHLENBEISPIELE ZUM WÄRMESPEICHERVERMÖGEN
Beim Verbrennen von einem Liter Benzin werden 31 Mega-joule (8,61 Kilowattstunden)
Wärme frei.
Damit kann man n93 kg Wasser von Raumtemperatur auf Siedetemperatur erwärmen,
n55 kg Keramik in einem Nachtspeicherofen von Raum-temperatur auf 650°C erhitzen,n26 kg
Schamottsteine in einem Winderhitzer von Raum-temperatur auf 1200°C erhitzen,
n93 kg Eis bei 0 °C schmelzen,
n287 kg Solarsalz bei 222 °C schmelzen,
n78 kg Aluminium bei 660 °C schmelzen,
n18 kg Silizium bei 1410 °C schmelzen,
n54 kg wasserhaltiges Zeolith bei 150 °C in 45 kg trockenes Zeolith und 9 kg
Wasserdampf umwandeln,
n43 kg Natriumalanat (NaAlH) bei 160 °C aufspalten und dabei 1,5 kg Wasserstoff freisetzen,
n22 kg Branntkalk bei 505 °C in 17 kg Löschkalk und 5 kg Wasserdampf verwandeln.Die Abb. zeigt die
Energiespeicherdichtenq sowie die Exergiespeicherdichten w
für diese sensiblen (grün), laten-ten (rot) bzw. thermochemischen Speichermaterialien (blau).
Die Größe q beschreibt das spezifische Wärmespeichervermögen des
Materials, die Größe w den maximal in mechanische (oder elektrische) Energie umwandelbaren Anteil
der Wärme. Daher kann q als effektive elektrische
Energiespei-cherdichte eines Wärmespeichers interpretiert werden.
Für sensible Wärmespeicher ergibt sich die Exergiedichte aus w = q(θ – 1 – lnθ)/(θ – 1) wobei θ = TH/TC
das Verhältnis von Maximaltemperatur des Speichermediums
zur Außentemperatur (TC = 20 °C) ist [1]. Für latente und thermoche-mische Wärmespeicher gilt für
die Exergie w = qη mit dem Carnotschen Wirkungsgrad η = 1 –
θ–. Beim Eisspeicher gilt TC = 0 °C, TH = 20 °C. Die zum Vergleich eingetragene orange-farbene Linie
bei w = 150 Wh/kg zeigt einen Richtwert für die
Energiespeicherdichte von Batterien.
SalzAluminium BranntkalkSchamottsteineWasser / EisKeramikNatriumalanatZeolith5000500Exergiedichte
w in Wh/kgEnergiedichte q in Wh/kga0,1Silizium BatterieEnergie- und Exergiespeicherdichten verschiedene
r Materialien
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Hier folgt ein Fremd Beitrag.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-dort können Sie selber nachlesen -
----------------------------------------------------------------------------------
Hier ein anderer Beitrag, wo alle aber nicht die Lösung haben.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Speichertechnik für Strom insgesamt gelöst mit dezentraler
Umverteilung, Systemlösung mit 1 - 2 Milliarden m³ mit
Kugelheizung-Systemlösung-Hoyer auf Feststoffspeicher
besonders sind die Windkraftfelder auf der Nordsee, aber ebenfalls auc
die sporadische Energie der Photovoltaik zu nennen, Nullstrom bis zu 145 TWh !
Stromspeicherung in günstige Feststoffe in jeder Stärke und Menge in
private, betriebliche und öffentliche Feststoff-Speicher für die Zukunft ist gelöst,
über Kugelheizung-Hoyer - kann bis über 1.450 °C, oder an die Grenze des Feststoffes
Legierungen eingeschlossen - umverteilen in Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher
Grundlast-Sicherheit globale Bedeutung, mit Durchbruch in der Speichertechnik und
Anwendungen speziell in größeren Bereichen! Wesentlich günstiger als mit Lithium-Ionen-
Batterien !! Falsche Forschung und Anwendung macht die Bürger arm !! Deren Forschung, habe
ich mir angesehen, ist einfach falsch von der Nachhaltigkeit und Technik, wer will dies bezahlen, bei
fehlenden 8% von 540 TWh Strom gesamt, doch nicht die Bürger oder Gewerbe schon wieder !!
------------------------------------------------
Hier ein Auszug aus BWWI
Darum geht´s: Große Batteriespeicher sollen das Stromnetz im Fehlerfall in
Sekundenschnelle entlasten. An strategisch günstigen
Netzknotenpunkten können sie überschüssigen Strom aufnehmen - und
wieder abgeben. Mit Pilotanlagen soll das nun erstmals erprobt werden.
--------------------------------------------------
Um diese kostenintensive Technik z. B. Lithium-Ionen-Batterien (150 Millionen € und hält ca. 25 Jahre, also immer wieder nachkaufen!)
und andere, die den angestrebten Strom-Bedarf zur Sicherheit speichern und
wieder abgeben zu können, sind so sündhaft teuer, da würde auf die Gewerbe und Bürger nochmals ein ordentlicher Aufschlag
auf die schon teure Stromrechnung sich ergeben, die Regierungskasse blutet aus!
Ohne dezentrale natürliche-Energiezentren-Hoyer nahe Dörfern, Städte, Industrieanlagen, Gewerbegebieten ist eine Energiewende
nutzlos, zu teuer und nicht nachhaltig und verdrängt die natürliche-Energie nach hinten, dies ist fatal für eine Energiewende !!
Dabei kann meine Kugelheizung-Hoyer mit dezentralen preiswerten Feststoffspeichern Strom zwischenspeichern in Wärme und
diese Wärme mit bis zu über 1.250 °C wieder mit Dampfturbinen in Strom umwandeln und stellt eine völlig ausreichende
Zwischenspeicherung von Strom von der Küste bis an die Alpen dar.
Durch die Umverteilung von 500 bis 3.000 Energie Standorten wird das Hauptnetz erheblich entlastet und die Grundlast abgesichert.
Angefangen mit sicheren Standorten nähe schon bestehenden Wasserkraftwerken, (es gibt in der BRD ca. 7.600, davon ca. 500 größere).
diese geeigneten werden vorerst dezentral zu einem Energiezentrum gebündelt, mit anderer natürlichen-Energien wie Wind;
Fließenergie der Flüsse,
eigene Turbine dafür entwickelt unveröffentlicht (suche Hersteller, diese, wird führend global) der kinetischen Energie;
Photovoltaik und Solarenergieraum-Hoyer mit Parabolspiegel mit 2.300 °C und Hohlspiegel; sowie anteilige große Feststoffspeicher
zu Feststoffspeicher, die besonders große Strommengen zwischenspeichern und überwiegend
natürlichen Energiezentren-Hoyer
für alle Stromstärken für Tage,
Wochen und Monate abspeichern können. Mit Dampfturbinen wird mit der z. B. Kugelheizung die Hitze aus den Feststoffspeichern in die
Dampfturbinen geholt und Strom erzeugt. Innovation, die Kugelheizung kann Dampfturbinen optimieren.
Es gibt keine bessere Lösung wie meine, es bedeutet aber nicht, Varianten innerhalb der Feststoff-Kugelheizung-Hoyer für einzelne
Anwendungen, in meinen konzeptionierten Bereichen, Energiezentren nach Hoyer, der dezentralen Standorte und speziell in Betrieben
müssen sogar optimiert, an den Bedarf angepasst werden, was besonders bei der Einbeziehung der Abwärme bei Arbeitsprozessen
wichtig ist !!
Diese hohen Temperaturen, - 900 °C - die Abwärme kann nur mit Kugelheizung-Hoyer effektiv aufgenommen und umgeleitet oder
gespeichert werden, so was ist mit Wasser nicht zu erreichen!
Eric Hoyer
- 28.09.2022, 09:03 h B, wenig 03.10.2022.07:12 h -
Wichtig:
Ich werde die Verfahren von Edward Alfred Cowper, mit meiner
Kugelheizung-Hoyer, die bei Hochöfen angewendet werden,
wesentlich verbessern und Energie einsparen!
Eric Hoyer
- 02.04.2023 -
-------------------------------------------------------------------
Die zumeist verwendeten Winderhitzer sind nach dem Erfinder und Entwickler der regenerativen
Wärmetauschung Edward Alfred Cowper benannt. Cowper arbeiten mit einem zeitlichen Wechsel
(Heizen – Kühlen). Sie bestehen aus Zylindern mit einer Höhe von etwa 50 m bei einem Durchmesser
von 10 m. Diese Behälter bestehen aus einem Verbrennungsraum und einem Speicherraum, der mit
feuerbeständigen Steinen ausgemauert ist. Das Gichtgas wird im Verbrennungsraum mit Erdgas
angereichert und nachverbrannt, das dabei anfallende heiße Abgas über die Speichersteine geleitet
und abgeführt. Dabei werden die Steine erhitzt und geben, wenn der Winderhitzer auf Frischluftzufuhr
umgestellt wird, diese Wärme wieder ab. Die so erwärmte Luft nennt man Heißwind, welcher
anschließend mit einer Temperatur von etwa 1300 °C in die Rast des Hochofens geleitet wird.
Die Herstellung einiger Roheisensorten wie Ferromangan und Ferrosilicium sind erst mit der
Heißwindtechnik möglich geworden.
-----------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------
Für den eben im obigen Absatz erklärte Durchbrechen, dem Durchschmelzen
der Hochofenpanzerung kann meine thermisch gesteuerte Kugelheizung-Hoyer die Wärme
wesentlich schneller - bis zu 80-mal schneller und höher - aufnehmen und abführen, damit habe
ich ein weltweites neues Verfahren-Hoyer erfunden, welches Kosten und Stillstand erspart.
Diese im o.g. unzureichende Kühlung wird durch meine Erfindungen
und Verfahren der Kugelheizung-Hoyer erheblich optimiert und stellen
weitere Innovationen dar!
Bei Interesse wenden Sie sich an mich , z. B. Lizenzen.
Eric Hoyer
- 02.04.2023, 08:43 h, 16.04.2023; 13.09.2023, 19:50h -
Mit den in die Speicherung einbezogenen Produktionsmaterialien ist ein weiteres Bindeglied der
Optimierung von mir gelöst worden, was erhebliche Einsparungen an Energie und schnellere
Produktionsabläufe ergeben wird!
Hier möchte ich den Unterschied an dem Stand der Technik aus der Forschung aufzeigen,
wie viel bessere meine Konzepte und Erfindungen sind bei der Nachhaltigkeit, Flexibilität,
der Umverteilung und Sammlung von Abwärme und der Feststoffspeicherung mit der
Kugelheizung-Hoyer bin ich global führend. Die fremden Systeme arbeiten
um 550 bis ca. 750 °C , meine Kugelfeststoffheizung-Hoyer mit über 1.250 °C, ist nun
führend !!
Da können sie sicher sein, ich habe alle Verfahren gelesen, was so geforscht wurde: Zwischenberichte,
vielversprechende Versuche werden in Aussicht gestellt, sie können zur Absicherung selbst dort lesen!
Es würden noch anstehende Versuche benötigt, um die Optimierung hinzubekommen, aber die positiven
bisherigen Ergebnisse lassen hoffen !! De Kugelheizung-Hoyer ist in vielen Bereichen anwendbar
Eric Hoyer
Hiermit können alle anderen Forschungen und Investitionen in diesem Bereich eingestellt werden, weil es keine
bessere, günstigere, nachhaltigere Lösungen in der Forschung zurzeit geben wird, auch die bei Fraunhofer in diesem Bereich !!
-------------------------------------------------------------------------------------
Hochtemperatur-Wärmespeicher: Technik, Anwendungen und Praxisbeispiele im Überblick
Hochtemperatur Wärmespeicher für Industrie und Kraftwerke
https://www.umsicht-suro.fraunhofer.de/de/unsere-loesungen/thermische_speicher.html
-----------------------------------------------------------------------------------
Bitte beachten Sie:
Die Sachverhalte, die ich hier und in meinen anderen Beiträgen erarbeitet habe, sind essenziell, aber es geht auch um
die Bereiche der Energienutzung, egal in welcher Form, weil es darauf ankommt, wie diese Energie, in der Anwendungsform
wesentlich ist, ob diese in der Übertragung, Technik die effektivste ist ! Wesentlicher Bestandteil einer machbaren
Energiewende ist die schnelle Wärmeleitfähigkeit von z. B. Fest-Stoffen und nicht mit Flüssigkeiten wie Wasser (0,6),
deren Speicherung und Rückholung in hohen Temperatur-Bereichen.
a) Öl-Heizungen mit Verbrennung da wird eine Verbrennung (davon geht ca. 150 - 300 Grad in den Schornstein)
von Öl mit ca. 1.000 °C auf ein Wärmetauscher im Heizungsgerät auf Metall-Register und dort ist Wasser drinnen, auf ca. 70 °C
erwärmt, um es dann in Rohren zu den Heizkörpern zu pumpen und die Wärme mit ca. 65-70 °C an die Luft zu übertragen, Wasser
ist ein schlechter Wärmeleiter und Luft ein miserabler. So wurde schon ca. 70 Jahre Energie verschwendet und Luft und Erde
zerstört und Mensch krank gemacht; aber alle freuen sich, es wird in der Bude warm.
b) Gasheizungen, dort verbrennt Gas mit ca. 1.970 °C um 70-80 Grad Wasser in einem Wärmetauscher zu erwärmen - und ein Teil ca.
300 °C geht in den Schornstein - diese ca. 75 °C werden dann auch über eine Pumpe in die Heizkörper gepumpt, Vorgang wie bei Öl.
c) Wärmepumpe verbrauchen viel Strom, um ebenfalls Wärme auf Wasser und Luft abzugeben. Diese Wärmepumpen müssen schon
nach ca. 15 Jahren erneuert werden, (demzufolge wird sie erneuerbare Energie genannt, super Begriff für immer wieder neu
bezahlen!!) also 5-mal im Leben macht ca. 80.000 €, plus Strom, (160.000 € in 100 Jahren Haltbarkeitszeitraum eines Lebens eines
Bürgers, Gewerbe , was soll daran nachhaltig sein ? Dieser Mehrverbrauch an Strom ist von der Energieerzeugung noch gar nicht
abgedeckt, was aber bis ca. 2025-30 gefordert wird.
Dieser Umstand des erheblichen Mehrverbrauchs an Strom hat noch kein Politiker tatsächlich umsetzbar erklärt.
Wünschen ja, aber die Technik und die es installieren ist gar nicht so vorhanden.
d ) Heizgeräte Strom werden dann vermehrt genutzt, da eingespart werden soll und warm soll es auch sein.
Also wird der Stromverbrauch ansteigen und schluckt die ganze Energieeinsparung mit Heizlüftern auf.
E ) Die Industrie muss aufgefordert werden, die Heizgeräte umzubauen auf Feststoffe, da diese die Wärme wesentlich schneller
aufnehmen und hierdurch Energie, Strom eingespart werden kann. Dies muss auch mit dem Verbot dieser alten Strom-Heizgeräte zu
nutzen, erlassen werden. Strom darf nur alternativ über eine Feststoffheizung, Wärme erzeugen, weil dies erheblich nachhaltiger ist!
F ) Holz muss nach einem Übergang von 5 Jahren als Heizung nur mit Sondergenehmigung im Haus verbrannt werden dürfen.
G ) Sonne muss von den Bürgern überwiegend in die Heizung des Hauses eingebunden werden. Jedes Haus muss einen Feststoffspeicher
zur Speicherung von Wärme in die Beheizung des Hauses haben, sonst gibt es keine Förderung!
H ) Wärmezentrum soll bei Neubauten in der Art Wärmezentrum-Hoyer, mit Kugelfeststoff-Heizung, Feststoffspeicher,
Solarenergieraum-Hoyer und entsprechend der Größe des Hauses und Verbrauch, auch als privater oder öffentlicher Speicher gebaut
werden.Natürlich auch in Altbauten, es kommt nicht darauf an, ob isoliert wird oder nicht!
I ) Energiezentren-Hoyer mit Wind, Photovoltaik, Fließkraftwerke - hydrokinetische-Kraftwerke an Flüssen -, Wasserstoff über
Energiezentren, Umverteilung von Strom und Wärme der dezentralen Energiezentren an die Feststoffspeicher!
J ) Wärme durch zwischengespeicherte Feststoffspeicher soll Strom und Wärme als Heizung in Zukunft überwiegend auf Feststoffe
ausgelegt werden. Durch wesentlich länger Speicherung von Strom ist die Energie, Strom und Wärme auch im Winter möglich.
Sie besteht aus Speicherung von Sonne im Solarenergieraum mit Hohlspiegel und Parabolspiegel auf min. 700 °C zur sofortigen
Nutzung im Wärmezentrum-Hoyer oder als Speicherung im Feststoffspeicher. Wärmezentrum kann durch thermogesteuerte mobile
Speicherabdeckung über dem Feststoffspeicher zum Teil optimal gesteuert werden.
K ) Hauswärme ist eine zentrale Einrichtung und kann durch dezentrale und eigene Versorgung der Dörfer, Städte etc. unabhängiger
von Hauptstromnetz gewärmt werden - bei größeren Energiezentren kann eine Dampfturbine Strom liefern - und dieser Strom wird das
Bundes-Netz erheblich entlasten. Also die Umverteilung von Wärme, Strom, Energie, Wasserstoff, wird dann immer mehr dezentral erzeugt
und verwendet oder gespeichert.
Dies ergibt einen völlig anderen Mix an Energie und Energie, die nicht übers Netz bezogen wird oder auch eingespart werden kann.
L ) E.-Autos werden den Stromverbrauch nach oben schnellen lassen, dieser Strom ist nicht in benötigten Stärken dezentral
nicht einbezogen worden.
Diese Art ist wesentlich nachhaltiger und besser, hat aber die Aufgabe alle anderen Berechnungen zu verwerfen, da diese auf überwiegend
falschen Annahmen und Berechnungen erstellt wurden. Lesen Sie mal die Fachstudie, die können Sie zum Teil vergessen, so falsch sind die
in der Aussage zur Energiewende !! Gewerbe und Industrie haben überwiegend ihre eigenen Energieerzeuger und Abwärme Umverteilung.
Sicherlich ist dies ein dynamischer Prozess, der bis 2030 dauern kann. (Gibt es Jahre mit viel Regen, ist die Wasserkraft führend. Bei viel
Sonne ist diese in der Lage Strom zwischenzuspeichern. So kann zwischengespeicherte Wärme über 1.250 °C in Feststoffspeichern bis in
- normaler Gebrauch liegt bei 500 bis 900 °C -
das Frühjahr reichen, (dagegen können Wasserspeicher nicht anstinken!) da ja bei allen natürlichen Erzeugungen von Strom, Wasserstoff
ebenfalls dann in größeren Mengen hergestellt werden kann und ausreichend zur Verfügung steht.
In meinen anderen Beiträgen habe ich auch eine qualifizierte Aussage über die Temperaturen im Winter und Übergangszeiten und Link dazu.
Eric Hoyer
- 03.10.2022, 04.10.2022 -
Bitte lesen Sie meine neuen Beiträge zu Atomkraftwerke umbauen zu natürlichen-Energiezentren-Hoyer dort kann Wasserstoff ohne Ende hergestellt werden, zu Preisen, da können Sie die Ideen Anlagen in fernen Ländern später einstampfen!
Besonders die sporadischen Wind- und Photovoltaik-Energieerzeugung zu sichern und nicht abschalten müssen, z. B.
wegen der anderen laufenden trägen Kraftwerke - bis zu 140 TWh verliert man, ein solcher Fachbeitrag eines Verteilers für Strom -
weil man den Strom nicht speichern kann (so auch zu lesen in vielen Fachbeiträgen und Studien
die eine Speicherung unbedingt für die Zukunft als wichtig erachten, können sie dort lesen.
Aber die bekannten Forschungen an Speichern sind zu teuer oder nicht ausreichend oder nicht nachhaltig,
zum Teil an Ungetümen an Technik! Was soll dies werden??
Wo gibt es etwas Günstigeres als Steinspeicher ??
Große Feststoffspeicher in Norddeutschland in natürlichen-Energiezentren-Hoyer nehmen diesen Strom der
Windgeneratoren-Nordsee bei Bedarf in jeder Stärke auf! Da reichen eben nicht mal 1.000 Tonnen an Steinen, evtl. bei
Bedarf können es auch mal 10–20.000 Tonnen sein, wie groß hängt davon ab, wie viel Strom auf einmal ankommen kann, der
nicht in das Netz fließen kann !!
Dies sind dann auch die Standorte, wo mit dem Volumen an Hitze von 900 bis 1.450 °C , in den Steinen, Wasserstoff
ohne Ende hergestellt werden kann, weil der Strom dort als Wärme zwischengespeichert wird und so eine sehr hohe Temperatur über
900 °C bei der
Herstellung von Wasserstoff, um in der unmittelbaren Umgebung bei sehr hohen Temperaturen einen äußerst langen,
sicheren Ablauf zu garantieren, da wird kein Abriss vorkommen.
Die Energiezentren an der Küste, die Strom, Wärme und Wasserstoff etc. sind dann sehr groß, damit Strom in jeder gewünschten Menge,
die für die Zukunft eine Entlastung für die Grundlast an Energie und Wasserstoffherstellung sichern können!
Ich hoffe, die Politik erkennt diese wichtigen Voraussetzungen, und diese Baumaßnahmen sofort im Jahr 2022/10 beschließt und sind klug oder
fällt nicht wieder auf falsche Forschung herein!
Diese Umverteilung von Strom und Energie löst dynamisch jedes Problem, innerhalb meiner Konzepte, für die Zukunft !!
Man braucht nicht nach Kanada gehen, um dort Milliarden zu investieren, sondern hier in Deutschland !!
Zeigen Sie mir was Sie können und beweisen Sie mir das Gegenteil! Ich freue mich auf ihre reife Antwort... !
Lesen Sie bitte meine Abspeicherung mit Kugelheizung, Strom rein und wieder raus aus Feststoffspeicher, sowie
die dezentrale Speicherung und Umverteilung von privat, Gewerbe, Industrie und Bundesnetze!
Denen fehlt meine Kugelheizung-Hoyer generell, damit der Strom der durch Zwangspausen der Windkraftanlagen verhängt werden,
diesen Strom in günstige Feststoffspeicher zu speichern und von dort wieder bei Bedarf zu Strom zurückkonvertiert
werden kann. Damit ist sicher, es kann gar nicht zu viel Strom erzeugen, denn jede Art der Stromerzeugung wird zwischengespeichert.
Heizungen für Häuser, Verwaltungen, Gewerbe, Industrie und andere sind zu 90 % falsch ausgelegt und
Wärmepumpen können so wie die konstruiert sind nicht abhelfen, da diese nicht auf Feststoffe die Energie
übertragen, sondern über Wasser und Luft! Würden, die nach Feststoffen die Wärmeübertragen wäre dies
evtl. eine bessere Lösung, da würde die Erfindung auf mich übergehen, denn meine Kugelheizung ist es egal
mit welcher Energie da Wärme effektiv übertragen wird!
Eric Hoyer
- 04.10.2022, 10:32 h -
Energie, Strom , Sonne auf Feststoffe können Wärme schneller aufnehmen als Wasser oder Luft!
Feststoffe nehmen Wärme bis zu 5- 80 mal schneller auf, also es bedarf erheblich weniger Energie,
um Feststoffe zu erwärmen, zu speichern. !! Forschung und Hersteller haben die Wärmeleitfähigkeit von
Stoffen auf der Schulbank gelassen, keine Studie hat tatsächlich auf diesen Umstand geachtet, selbst
Fraunhofer hat bis zu 360 Seiten lustig gebastelt, wir basteln alle gern, aber da muss mal was für so
viel Geld rauskommen was für Gewerbe und Bürger denen nicht die Laune verdirbt.
Bitte prüfen Sie mal selbst deren teure Empfehlungen auf Nachhaltigkeit und Beständigkeit.
Heizen der Wohnungen etc. müssen wegen des hohen Verbrauchs an Öl, Gas, Strom, Holz, Wärmepumpen etc. sofort reduziert werden!
Siehe auch meine Lösungen zu neuer Hausheizung Wärmezentrum-Hoyer, die bessere Heizung der Zukunft!
Wärmpumpen gehören nicht als nachhaltige Technik in den Keller oder zu der Hauswand, viermal erneuern und bezahlen im Leben
eines Bürgers, aber macht ca. 80.000 € , plus Strom was soll da nachhaltig sein ?
Eric Hoyer hat die Lösung von dem Wärmezentrum-Hoyer bis zur Industrie und deren
Umverteilung von Abwärme oder Einsparung von Strom und Wärme, Energie
sind meine Lösungen führend.
Dies ist ein System, wo private bis zu Industrie erheblich profitieren, bitte nicht vergessen meine
Abwärmesammlung oder Umverteilung mit den Feststoffspeichern und besonders die Vorwärmung mit bis zu 1.250 °C, bei
Produktionsmaterialien mit günstiger Rückführung von Abwärme und möglichst natürlicher-Energie ; diese in isolierten Speichern gibt
es dann an den Orten, im Haus, im Gewerbe und Industrie etc. in allen Größen, die benötigt werden!
Industrie, Gewerbe, und alle anderen müssen die Kugelheizung-Hoyer auf die Bedürfnisse der Produktion abstimmen, wo auch gleich
die Rückführung oder Umverteilung von Abwärme einbezogen werden kann. Dies bedeutet, meine Kugelheizung kann anders ausgebildet
werden als eine normale Anlage mit Wasser! Feststoffe nehmen wesentlich schneller Wärme auf, oder benötigen wenige Energie dazu.
Die Umverteilung von Energie in dezentralen Haus und Firmenspeicher bzw. Energiezentren in Feststoffe mit der
Kugelheizung-Hoyer wird so gespeichert und gelöst, dass für die Zukunft Strom, Wärme absichert wird.
Für Ungläubige, die sagen, wo bleibt die Energie um Ausfälle im
Stromnetz zu kompensieren...? Genau da werden z. B. die Dampfturbinen, die mit z. B., die die der Kugelheizung über
Feststoffspeicher versorgen und laufen gelassen werden, besonders in der Zeit, wo der Stromverbrauch hoch sein wird, in
Bereichen des Landes in Betrieb gehalten, um so einen Strom-Engpass gar nicht aufkommen zu lassen!
Wobei hier nicht vergessen werden sollte, bei so vielen Anlagen, die in Gemeinden, Städten, Industrieanlagen und in den
natürlichen-Energiezentren sorgen diese allein schon für eine erhebliche Entlastung der großen Stromnetze besonders
durch hohe Temperaturen von über 1.250 °C die gleichzeitig in der Länge der Speicherung eine wesentliche Bedeutung ergeben
die von anderen Techniken und Verfahren nicht günstiger und effektiver erreicht werden könnte !!
Eric Hoyer
- 25.09.2022 B , 28.09.2022 , wenig 02.10.2022, 03.10.2022 -
Wobei überwiegend große Energiezentren, Wärme aus den
Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher, wieder bei Bedarf in Strom konvertieren können und dies sehr schnell !
Dies bedeutet nicht man kann die Wärme nur mit der Kugelheizung einbringen, es ist aber nötig diese mit der Kugelheizung
herauszuholen, höchst flexibel! (wesentlich besser als Siemens es mit Heißföhn - bis zu 750 Grad - es kann.)
Auch Restenergie aus Arbeitsabläufen können so wesentlich flexibler mit der Kugelheizung-Hoyer umverteilt und
aufgenommen werden.
Es gibt keine besseren Verfahren zurzeit! (Ist wesentlich mehr als die
Wissenschaft und Politik meint, besser die Bürger früher ins Bett schicken... trägt evtl. dazu bei, es werden mehr
Bürger aber nicht mehr Strom erzeugt!!! ?)
Die Stromerzeugung wird insgesamt günstiger, hängt vom Ausbau der tatsächlichen natürlichen-Energieerzeuger ab.
Mit der Kugelheizung-Hoyer können viele einzelne Bereiche in Firmen, die Wärmeunterstützung benötigen, flexibel wie
keine anderen Anwendungen dies besser könnten unterstützen, oder Abwärme übernehmen, dies wie ich mit meinen
Erfindungen und Verfahren und Anwendungen, als alle Forschungen es erbracht haben !!
Hier geht es nicht um einige wenige Sonderbereiche, die evtl. eine andere Absicherung benötigen!
Die generelle Umverteilung, bzw. Kopplung der großen und kleinen Feststoffspeicher von vielen Millionen m³ Feststoffspeicher
stellt die ausreichende Grundlastsicherung dar, bis weit in die Zukunft, egal, was für Stromstärken da gebraucht werden!
(selbst wenn der böse Putin, Agenten schickt, um Anschläge in dezentralen Energiezentren zu verüben,
wird es keinen großen Zusammenbruch der Stromversorgung geben.
Aber was macht die Regierung 2022/8, sie sucht in anderen Ländern mit Windenergie, Wasserstoff, die teure
Lösung, als schnelle Idee zu verkaufen und irrt sich gewaltig! Die haben die nicht berechnet, was tatsächlich am
Ende z. B. aus der Windkraft zu Wasserstoff in Kanada, für den Bürger da rauskommt; eine ganz dicke
Stromrechnung für die Bürger und Industrie, mit der Entschuldigung wir müssen ja für Strom sorgen !!
Diese Anlagen können auch hier gebaut werden und Arbeitsstellen und Investitionen im eigenen Land
ergeben!
Dann kommt hinzu, die Energie ist dann wesentlich günstiger. Auf einer anderen Seite habe ich in meinen Beitragen
aufgeführt, was für extra Kosten in Kanada dazu kommen .
Als ob hier nicht genug Platz wäre. Die Regierung verkennt die Situation so weit, weil jetzt hier und sofort die
Energiezentren gebaut werden müssen !!! Diese Lösung ist wesentlich schneller als die der fremden Länder !!
Es geht nicht um die sofortige Not mit Energie, die ihre Berechtigung hat, sondern den sofortigen Ausbau unserer
Anlagen in dezentralen natürlichen-Energiezentren, weil diese besser helfen können, die schnellste Lösung
zu erhalten!! (20 % mehr Wind in Kanada berechtigt nicht, die Windräder dort zu bauen und Wasserstoff zu
erzeugen.
Eric Hoyer
- 08.09.2022,08:03 h ; 23.09.2022,07:00 h, 25.09.2022, 28.09.2022 B , 04.10.2022, 19.01.2023 nicht Inhalt -
Es gibt keine besseren Konzepte, keine !!